Loading...
Arrow Left
Auf Kiefer folgt Ostermann
Der Ämterwechsel ist das Highlight des Jahres in jedem Rotary Club - so auch bei Herford-Widukind.
Arrow Right
Erfolgreiches Konzert ...
Mit großer Freude hat unser Club das Projekt "Musik macht stark" bei einem Konzert präsentiert.
Arrow Right
Charity Dinner in Holland
Gleich 18 Vertreter unseres Clubs waren dabei, als für unser Tansania-Projekt gesammelt wurde.
Arrow Right
Unterstützung für Njiapanda ...
Leuchtende Kinderaugen - kann es ein schöneres Zeichen des Dankes geben?
Arrow Right
Sprach-Scout werden!
Eine tolle Sache für junge Leute, die sich sozial engagieren und ein bisschen Geld verdienen wollen.
Arrow Right
Auszeichnung für unseren ...
Hohe Auszeichnung für unseren Club beim Polio-Tag in Oberhausen.
Arrow Right
Hans-Martin Kiefer übernimmt
"Barres Brauwelt" bot die passende Kulisse für die wichtigste Veranstaltung im rotarischen Jahr.
Arrow Right
Neuer Anstrich für Spielschiff
Reise nach Wangerooge - in diesem Jahr auch mit dem Fahrrad.
Arrow Right
Soforthilfe für Schule
Eine Projektreise nach Tansania war weit mehr als nur eine kulturelle Entdeckungstour.
Arrow Right
Zwei Pauken zum Jubiläum
"Musik macht stark" - Besonderes Geschenk zum Jubiläum des Orchesters an der Gesamtschule Spenge
Arrow Right
Stiftungsgründer geehrt
Oliver Flaskämper gründet gemeinnützige Stiftung für rotarische Projekte und wird ausgezeichnet
Arrow Right
Herz - was willst Du mehr?
Diese wunderbare Präsidentenreise nach Frankfurt stand unter dem Motto "Sonne satt".
Arrow Right
Schokoprojekt ausgezeichnet
Hohe Auszeichnung des Distrikts für unsere Aktiven im Kampf gegen die Kinderlähmung
Arrow Right
MUSIK MACHT STARK!
Schüler lernen ein Instrument, singen oder trommeln zusammen.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Seit 1990 verbunden in rotarischer Freundschaft: Mehr als 50 Mitglieder aus dem Kreis Herford gestalten das aktive Clubleben des RC Herford-Widukind.

Unser Club, benannt nach der Kreisstadt unseres Einzugsbereiches und dem Anführer der Sachsen gegen Karl den Großen, hat gegenwärtig mehr als 50 Mitglieder aus vielen unterschiedlichen Berufsgruppen.

Wir treffen uns, wie rotarisch üblich, einmal in der Woche, alternierend mittags und abends, zu sogenannten Meetings. Diese beginnen mit der Begrüßung durch den Präsidenten und der Verkündung von Regularien, wie allgemeinen und besonderen Aktionen, Terminen und Aktivitäten. Danach erfolgt ein gemeinsames Essen, gefolgt durch einen Vortrag eines Mitglieds des Clubs oder eines externen Referenten. In unregelmäßigen Abständen bietet unser Vortragswart auch so genannte Externmeetings an, bei denen neben Firmen und Institutionen auch Kunstausstellungen und historische Orte besucht werden.

Die Mittagsmeetings dauern in der Regel eine Stunde, so dass sie sich mit den Anforderungen der Berufstätigen zumeist vereinbaren lassen. Die Abendmeetings beginnen um 19:15 Uhr und enden regelmäßig nach zwei Stunden. Unsere Meetings laufen überwiegend im Hybridformat ab, so dass unsere Mitglieder auch per Videokonferenz teilnehmen können.

Darüber hinaus werden unterjährig diverse weitere Aktivitäten mit Partnern und auch Kindern angeboten. Dies sind zum Beispiel die jährlich einmalige Präsidentenreise an einen von diesem ausgesuchten Ort, Wochenendaktivitäten verschiedenster Art für Mitglieder und auch deren Familie sowie Kaminabende, bei denen die Clubfreunde bei einzelnen Clubfreunden abends zuhause zu Gast sind. Wie gut ein Clubleben harmoniert zeigt sich nicht durch die Quote, wie viele Clubfreunde per Du sind, sondern wie häufig sie sich freuen, einander zu sehen.

Mit einer durchschnittlichen Präsenzquote von fast 80 Prozent hat unser Club im Distrikt von 88 Clubs einen Spitzenwert, worauf wir wirklich stolz sein können. Die Integration neuer Mitglieder verläuft in der Regel reibungslos; der das Neumitglied Vorschlagende ist sein „Pate“ und es gibt bei uns bis heute keine „Cliquenbildung“. Wir können mit Stolz behaupten, dass es in all den Jahren nur sehr wenige waren, die unseren Club verlassen haben. 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Ämterwechsel im Club

Auf Kiefer folgt Ostermann

Der bisherige Club-Präsident Hans-Martin Kiefer blickte in Anwesenheit vieler Gäste auf das Clubjahr 2024/2025 zurück.
Der bisherige Club-Präsident Hans-Martin Kiefer blickte in Anwesenheit vieler Gäste auf das Clubjahr 2024/2025 zurück.
Dieses stand mit zahlreichen Themenveranstaltungen ganz im Zeichen der Kirchenorgel. Zwei Exkursionen und der ein oder andere Vortrag zeugen davon. Besonders gewürdigt wurde das Benefizkonzert, das Kiefer, der auch nach Eintritt in den Ruhestand als Dozent an der Hochschule für Kirchenmusik tätig ist, im Mai in der Pauluskirche in Bünde organisiert hatte. Mehr als 3.500 Euro wurden für das Clubprojekt "Musik macht stark" eingeworben, mit dem die musikalische Bildung von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen im Kreis Herford unterstützt wird. Kiefer habe es geschafft, den Club "wie ein gut gestimmtes Instrument ...

"Musik macht stark"

Erfolgreiches Konzert in Bünde

„Musik macht stark!“ - so lautet ein Projekt unseres Clubs und auch das Motto des Konzerts, bei dem wir für unsere Aktion werben und Spenden sammeln konnten.

Sammeln für Tansania

Charity Dinner in Holland

Ein fünfstelliger Erlös für unser Tansania-Projekt - das ist das wichtigste Ergebnis des Charity Dinners unseres Partnerclubs Waddinxveen in den Niederlanden.

Hilfsprojekt in Tansania fortgesetzt

Unterstützung für Njiapanda

Leuchtende Kinderaugen - kann es ein schöneres Zeichen des Dankes geben? In mehr als 700 Augenpaare konnten wir blicken, als wir erneut Njiapanda besuchten.

„Sprache verbindet“

Sprach-Scout werden!

Du bist in der Oberstufe und hast Lust, bei einem tollen Sozialprojekt mitzumachen? Dann lies, war Tara zu erzählen hat.

Polio-Tag in Oberhausen

Auszeichnung für unseren Club

"End Polio now" - so lautet das Motto eines weltweiten Projekts von Rotary.

Projektwoche an der Gesamtschule Friedenstal

Musik macht Achtklässler stark

Unser Club unterstützt seit vielen Jahren das Projekt "Musik macht stark".

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
26.08.2025
13:00 - 14:30
Herford-Widukind
Hotel Freihof @REG
Johanna Wimmer: "Lebensbericht"
02.09.2025
19:15 - 20:45
Herford-Widukind
Hotel Freihof @REG2
Fritz Koch: "Film-made-in-Germany: wie werden Filme in Deutschland finanziert und produziert?"
09.09.2025
13:00 - 14:30
Herford-Widukind
Hotel Freihof @REG
tba
10.09.2025
19:00 - 20:30
Herford-Widukind
Cxielo
Intercity Meeting
12.09.2025 - 14.09.2025
Herford-Widukind
Wien
Clubreise nach Wien
16.09.2025
19:15 - 20:45
Herford-Widukind
Hotel Freihof @REG2
Joachim Lukas: "156 km durchs Himalaya - von Lukla zum Mount Everest Base Camp"
23.09.2025
13:00 - 14:30
Herford-Widukind
Hotel Freihof @REG
Jobst Gieselmann: "Thema folgt"
Projekte des Clubs
Hilfe für Schule in Tansania
Hilfe für Schule in Tansania
Sprache verbindet

Sprache verbindet
Schokolade gegen Kinderlähmung

Schokolade gegen Kinderlähmung
Musik macht stark!

Musik macht stark!
Spielschiff auf Wangerooge

Spielschiff auf Wangerooge
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Termine: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 1. Akademietag 2025/26

Termine: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 1. Akademietag 2025/26

Coffie, Waffle & Talk: Mitmachen und profitieren

Ein Feuerwerk der magischen Möglichkeiten bei der Distriktkonferenz am 13./14. Juni in der Ruhr-Uni Bochum

Coffie, Waffle & Talk: Mitmachen und profitieren

Ein Feuerwerk der magischen Möglichkeiten bei der Distriktkonferenz am 13./14. Juni in der Ruhr-Uni Bochum

Ukraine-Hilfe: Ziviles Leben stärken – Traumata behandeln

Unter der Federführung des Rotary Clubs Lüdenscheid hat das Pentangular – eine Partnerschaft von fünf Rotary Clubs ein neues internationales Projekt auf den Weg gebracht.

Ukraine-Hilfe: Ziviles Leben stärken – Traumata behandeln

Unter der Federführung des Rotary Clubs Lüdenscheid hat das Pentangular – eine Partnerschaft von fünf Rotary Clubs ein neues internationales Projekt auf den Weg gebracht.

Distrikt: Die Förderung der Gesundheit von Kindern ...

… sei eine wahrlich Zufriedenheit stiftende Aufgabe, sagt Karin Schulze, Governorin für das neue Amtsjahr. „Es ist so faszinierend, was wir Rotarier gemeinsam bewirken können.“ Was sie bewegt, ...

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

RC Stemwede-Dümmer: Schnelle Füße für den guten Zweck

100 Kilometer für den guten Zweck: Rotary-Mitglied Karl Ernst Hunting läuft für mehr Bewegung an Schulen.